Capoeira – Die Grundtechniken von Mestre Paulinho Sabiá

Heute stell ich Euch mal wieder ein Buch vor, und zwar dieses:

 

Capoeira – Die Grundtechniken*

von Mestre Paulinho Sabiá und der Gruppe Capoeira Brasil

 

Es handelt sich hierbei um einen knapp 200 Seiten langen Wälzer inklusive einer DVD, auf der Bewegungen gezeigt werden. Der Fokus liegt ganz klar auf dem Erlernen der Bewegungen, die auch im Buch gezeigt werden und darauf, die Capoeira anhand von Bildern darzustellen.

Der Autor

Mestre Paulinho Sabiá ist einer der bekanntesten Meister unserer Zeit, wahrscheinlich hast du seinen Namen bereits gehört. Er lernte die Capoeira als Junge auf den Straßen Rios und gründete 1989 zusammen mit Mestre Boneco und Mestre Paulao do Ceará die “Capoeira Brasil”, die mittlerweile weltweit vertreten ist.

Der Inhalt

Bei “Capoeira- Die Grundtechniken” handelt es sich um einen Bildband mit kurzen Anmerkungen zu den verschiedenen Themengebieten. Zu Anfang geht der Autor sehr kurz auf die Geschichte der Capoeira ein, um dann zum Hauptbestandteil des Buches zu kommen, den Bewegungen.

Dieser Teil ist ähnlich wie ein Kurs aufgeteilt, er beginnt mit den Basisbewegungen wie der Ginga und der Negativa, die jeweils kurz erläutert werden. Daneben befinden sich ausführliche Schritt-für-Schritt-Fotos, meist aus verschiedenen Ansichten, sowie praktische Anwendungen der Bewegungen.  Hierbei werden nicht nur die Fotos von Mestre Paulinho Sabiá bzw seinen Schülern gezeigt, sondern auch tolle Fotos von Rodas und verschiedenen anderen Aktivitäten, sodass der Leser verschiedenste Eindrücke zu den Bewegungen bekommt.

In diesem ersten Kapitel werden neben der Ginga zahlreiche Ausweichbewegungen sowie das Au vorgestellt, eben die ersten Bewegungen, die man als Anfänger lernt.

Das zweite und dritte Kapitel handelt von den gedrehten Grundtritten, aufgeteilt in hohe und niedrige. Auch hier ist die Bebilderung sehr ausführlich, sodass das Nachmachen möglich ist. Zusätzlich gibt es ja auch noch die DVD. Im vierten Kapitel werden die geraden, nicht gedrehten Tritte gezeigt.

Im fünften Kapitel geht es erstmals um das Spiel mit dem Partner, was anhand einfacher Bewegungen eingeführt wird und mit etwas schwierigeren Sequenzen weitergeht, natürlich alles detailliert bebildert. Der Leser lernt hier bereits etwas schwierigere Bewegungen und Sequenzen kennen.

Kapitel 6 beschäftigt sich kurz mit den desequilibrantes, den Bewegungen, mit denen der Gegner zu Fall gebracht werden kann, ebenfalls ein Thema für den etwas fortgeschrittenen Schüler. Anschließend werden Gleichgewichts- und Akrobatikbewegungen vorgestellt, teilweise in passende Sequenzen eingebunden. Damit endet der Bewegunsteil des Buches.

In Kapitel 8 geht es um die Roda, die kurz erklärt und anhand zahlreicher Fotos veranschaulicht wird, im letzten Kapitel werden einige Liedtexte vorgestellt.

Auf der DVD sind dann nochmal alle Bewegungen aus dem Buch live anzuschauen, zum direkten Mitmachen.

Mein Fazit:

Das Buch enthält Unmengen zum Teil sehr schöner Bilder und ein Durchblättern ist immer wieder interessant. Für Anfänger finde ich den Bewegungsteil sehr gut gemacht, da er sehr detailliert und überwiegend sinnvoll aufgebaut ist. Allein bei den Sequenzen hab ich hin und wieder in den ganzen Fotos den Überblick verloren, da hätten ein paar Beschreibungen mehr nicht geschadet. Auch im Akrobatikteil hatte ich etwas mehr erwartet, leider werden nur die Bewegungen vorgestellt und keine Tipps oder Übungen gegeben, wie man diese schaffen kann. Mir persönlich fehlte einfach mehr Text, was aber wohl nicht Sinn dieses Buches sein sollte.

Anfängern oder Capoeiristas, die noch nicht allzu lang dabei sind, kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen, ebenso Fotoliebhabern. Auch als Geschenk finde ich es eine gute Idee.

 

Kennst du dieses Buch? Schreib einen Kommentar, wie es dir gefallen hat!

 

 

 

Xitara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*